Facebook

Adventskalender N° 08: La Paille Verte: für eine Zukunft ohne Plastik

So farbenfroh und doch so schädlich für unsere Umwelt; so praktisch und doch so gefährlich für unsere Tierwelt – Plastikstrohhalme. La Paille Verte bietet umweltbewusste Alternativen.

Diese bunten Strohhalme sind die Veränderung, die wir in der Welt sehen wollen. Sie sind langlebig, stilvoll und daher perfekt für den Genuss all deiner Lieblingsgetränke, insbesondere dickflüssigerer Getränke wie Fruchtsäfte mit Fruchtfleisch, Smoothies und mehr.

Alle Strohhalme von La Paille Verte helfen dabei, umweltbewusst zu handeln und den Verbrauch von Einwegplastik erheblich zu reduzieren.

 

La Paille Verte Reusable Straw Smoothie Antho

 

 

Für unseren Adventskalender verlosen wir: 3 x 1 Packung mit 5 wiederverwendbaren Smoothie-Strohhalmen aus Edelstahl. Sie sind perfekt für Frühstücks-Smoothies oder einfach generell gut in der Hausbar zu haben! Die Packung kommt mit einer Bürste zum Reinigen der Strohhalme.

 

Die Verlosung ist jetzt geschlossen. Die Gewinner sind:  Jana S., Schmid F., and Simone T. Herzlichen Glückwunsch!!

Wenn du auch weiterhin über La Paille Verte informiert werden möchtest – Produktneuheiten, Marken-News, Nachhaltigkeits-Tipps, Geschenkideen – abonniere den La Paille Verte Newsletter, indem du hier unten deine E-Mail hinterlässt.

 

     

    Für doppelte Gewinnchancen: Like diesen Post auf Instagram or Facebook, hinterlasse ein grünes Emoji im Kommentarfeld, und folge Coolbrandz and La Paille Verte.

    Um noch einmal zu verdoppeln: Teile dieses Giveaway in den sozialen Medien mit den Tags @coolbrandz @lapailleverte damit wir keine deiner Kommunikationen verpassen.

    Das Gewinnspiel läuft bis zum 24.12.22 auf allen unseren digitalen Kanälen. Jede Teilnahme in jedem Kanal zählt und erhöht die Gewinnchance. Am zweiten Weihnachtsfeiertag wird der Gewinner dieses Geschenks per Glücksziehung ermittelt. Vielen Dank, dass du unseren Abenteuern hier auf Coolbrandz folgst. Wir freuen uns zu wissen, dass du Teil unserer Community bist. Viel Spass beim Weihnachts-Countdown und viel Glück!

     

     

     

    So nützlich sie auch scheinen mögen, in den Massen, in denen sie täglich produziert und weggeworfen werden, machen Plastiktrinkhalme einen erheblichen Teil der globalen Plastikverschmutzung aus.

    Obwohl für viele fast untrennbar mit dem Genuss kalter Getränke verbunden, sind sie nicht einmal zwingend notwendig! Damit ist der „Strohhalm“ aus Plastik zum bunten Symbol unserer Wegwerfgesellschaft geworden und geißelt unseren Planeten.

    Einwegstrohhalme der Vergangenheit angehören lassen und sich für umweltverträglichere Produkte entscheiden. Dafür steht La Paille Verte. Das junge Schweizer Startup wurde 2018 von Massimo Caputo gegründet, mit dem Ziel, unserer Wegwerfkultur entgegenzuwirken und Alternativen zu Plastikprodukten anzubieten.

     

    La Paille Verte Eco-Responsible Plastic-Free Stainless Steel Straws Smoothie

     

     

    Schon gewusst: Plastiktrinkhalme haben eine Lebensdauer von über 200 Jahren! 

    Laut einer Studie des amerikanischen Journals Science werden jedes Jahr acht Millionen Tonnen Plastikmüll in die Weltmeere und Ozeane gekippt, 250 Kilogramm pro Sekunde!

    Unter diesen Abfällen machen Einweg-Plastiktrinkhalme einen kleinen, aber nicht unerheblichen Teil aus: 500 Millionen Strohhalme werden täglich allein in den Vereinigten Staaten und mehr als eine Milliarde weltweit verwendet. Während viele in Mülltonnen entsorgt oder zum Recycling gegeben werden, landen unzählige davon dennoch in unseren Flüssen und Ozeanen. Trinkhalme gehören zu den zehn häufigsten Plastikartikeln an Küsten.

    Aufgrund ihrer Zusammensetzung und Form bedrohen sie direkt die Biodiversität und tragen zur Verschmutzung von Böden und Gewässern bei. Ihre Lebensdauer beträgt über 200 Jahre, was im Vergleich zur kurzen Dauer ihrer Nützlichkeit extrem lang ist!

     

    La Paille Verte Eco-Responsible Olastic-Free Straws Fight Plastic Pollution

     

    Plastikstrohhalme sind sicher praktisch, doch werden sie in der Regel nur einmal verwendet und dann weggeworfen. Für uns Menschen stellen sie eine kleine Annehmlichkeit für einen kurzen Moment dar, aber für den Planeten sind sie eine Belastung, die über Jahrhunderte anhält. Eine traurige Realität, wenn man bedenkt, dass es Plastik erst seit 1907 gibt. In gewisser Weise existiert also jedes Stück Plastik, das jemals produziert wurde, immer noch!

    Bevor Plastik aufkam, trank man einfach direkt aus der Hand, aus Wasserflaschen, Tassen und Bechern oder mit Halmen aus der Natur. Daher der Begriff „Strohhalm“.

    Erst in den letzten zwanzig Jahren haben sich die Menschen – wenige im Vergleich zur gesamten Weltbevölkerung – an Plastikstrohhalme in ihren Getränken gewöhnt. Sie wurden als hygienisch und praktisch empfunden. Aber ihre Auswirkungen auf die Umwelt sind fatal! Was für uns Menschen einen kurzen und entbehrlichen Komfort bedeutet, muss die Natur teuer bezahlen.

    Plastiktrinkhalme sind Convenience-Produkte für uns und landen, ohne viel darüber nachzudenken, einfach im Müll. Sie produzieren nicht nur Berge von Abfall, sondern sind auch gefährlich für die Tierwelt.

    Das Video einer Meeresschildkröte, der man einen Plastiktrinkhalm aus der Nase entfernen musste, wurde zum Symbol dieser Tatsache. Es ging viral und wurde von vielen Menschen auf der ganzen Welt gesehen. Ein Weckruf für uns alle, denn das Problem der Plastikverschmutzung ist in der Tat ein globales!

    Seitdem wächst weltweit das Bewusstsein für die Umweltkrise und die Rolle der Plastikverschmutzung dabei. Viele Länder haben Gesetze erlassen, um Plastikstrohhalme und andere Einwegprodukte einzuschränken.

    Langfristig wird dieses gemeinsame Engagement die Art und Weise verändern, wie Einzelpersonen und Unternehmen über Plastikverschmutzung und die Wegwerfkultur unserer Gesellschaft im Allgemeinen denken.

    Wir alle tragen in diesem Prozess eine Verantwortung. Und manchmal bedeutet das eben, auf den gewohnten Komfort zu verzichten. Glücklicherweise gibt es bereits viele Alternativen zu Plastiktrinkhalmen: aus Metall, Glas, Pflanzenfaser, Maisstärke oder Bambus!

     

    La-Paille-Verte-Eco-Responsible-Straws-Corn-Starch-Bar

     

     

    Plastikfrei: ein wachsender Markt

    Trinkhalme aus Metall, wie sie La Paille Verte anbietet, sind nahezu endlos wiederverwendbar, robust und daher leicht zu transportieren. Die häufigste Art von Trinkhalmen aus Metall sind solche aus Edelstahl. Auch Trinkhalme aus Bambus erfreuen sich immer grösserer Beliebtheit, da es sich um ein pflanzliches Naturprodukt und schnell nachwachsenden Rohstoff handelt. Andere, von La Paille Verte angebotene Trinkhalme, sind aus Maisstärke, Weizen und Gras.

    Zwar sind Plastiktrinkhalme zu einem Symbol für die weltweiten Bemühungen zur Reduzierung von Plastikverschmutzung geworden, aber natürlich können auch viele andere Gebrauchsgegenstände aus alternativen, nachhaltigeren Materialien hergestellt werden.

    Zudem ist Wiederverwendbarkeit ein Wert, auf den sich die Menschheit angesichts der gigantischen Umweltverschmutzung, die überall auf dem Planeten herrscht, besinnt. Muss es eine Einweg-Plastiktüte sein, oder ist ein Stoffbeutel vielleicht doch die bessere Lösung? Trinkflaschen aus Glas oder Metallflaschen können immer wieder mit frischem Wasser aufgefüllt werden. Auch Geschirr und Besteck, zum Beispiel auf Festivals oder privaten Feiern, müssen nicht aus Plastik sein. Es gibt viele biologisch abbaubare Alternativen!

     

    La Paille Verte Eco-Responsible Reusable Water Bottles

     

    Von der Idee zum Startup: La Paille Verte

    Massimo Caputo, ein Unternehmer aus Lausanne in der Westschweiz, liebt die Natur und das Reisen. Wohin auch immer ihn seine Reisen führten, er war oft geschockt angesichts des Ausmasses der Schäden, die durch Plastikverschmutzung verursacht wurden.

    Nach einer Reise durch Asien, wo Bambusprodukte allgegenwärtig sind, beschloss er 2018, sich zunächst mit dem Problem der Einweg-Plastiktrinkhalme auseinanderzusetzen und kreierte La Paille Verte – den Grünen Trinkhalm. Im Sinne der Kreislaufwirtschaft begann er, umweltfreundlichere Alternativen zu suchen. Bald beschloss er, das Portfolio zu erweitern und 1 % von jedem Kauf an die gleichnamige gemeinnützige Organisation zu spenden, um dabei zu helfen, die dringendsten Probleme des Planeten anzugehen.

    Bereits kurz nach dem Start der Geschäftstätigkeit zählte das junge Unternehmen fast 2’000 Privatpersonen und rund 100 Unternehmen in der Westschweiz zu seinen Kunden. Während erstere für den Hausgebrauch wiederverwendbaren Edelstahl und Bambus bevorzugen, tendieren letztere aufgrund der deutlich höheren Stückzahlen und der größeren Preissensibilität zu Wegwerfartikeln aus Maisstärke.

    m Jahr 2021 wurden Einweg-Plastikprodukte von der Europäischen Union dauerhaft verboten. Bars und Restaurants müssen sich anpassen. Massimo möchte mit seinem Startup „La Paille Verte“ Teil der Lösung sein. Und das nicht nur für Privathaushalte, Bars und Restaurants, sondern auch an Orten mit hohem Abfallaufkommen wie Festivals oder Stadien.

     

    La Paille Verte Plastic-Free Straws Photo Girlborntotravel

     

    La Paille Verte online: Web, Facebook, Instagram, LinkedIN